Beschreibung
Aufgrund der Etappenlängen von 20-25 km am Tag haben Sie das Vergnügen längerer Pausen entlang des Weges um z.B. die Werkstatt eines Holzschnitzers zu besuchen, ein Aquarell zu malen oder durch Sträßchen zu bummeln, wo gerade ein Dorffest gefeiert wird.
Die einzelnen Etappen wurden so gelegt, dass jeden Tag attraktive Entdeckungen für die Kinder und die Älteren möglich sind. Die Unterkünfte wurden speziell auf Ihre Eignung für Familien ausgesucht. Am Anfang der Tour findet ein kurzer Transfer aus Avignon heraus statt, damit der Start auf eigenen Rädern gleich auf kleinen Landstraßen stattfinden kann.
Als Eltern von kleinen Kindern haben Sie die Wahl zwischen einem leichten (zugelassenen) Anhänger für den Transport von zwei Kindern oder einem sogenannten Trailerbike (ein Art 3/4 -Rad, das als Anhänger an einem Erwachsenenrad mitläuft). Oder Sie nehmen ein Kinderfahrrad mit 24-Zoll-Rädern. Lassen Sie sich begleiten von den Düften der Kräuter der Provence und dem Zirpen der Grillen!
Anforderungen: Die Radroute beinhaltet keine größeren Schwierigkeiten. Sie führt über wenig befahrene geteerte Landstraßen. Manchmal geht es über kürzere nicht geteerte Abschnitte. Tägliche km-Zahl zwischen 20 und 25. Im Sommer können die Temperaturen 30 °C überschreiten.
Dauer: 8 Tage / 7 Nächte / a. 130 km
Leistungen:
- 5 Übernachtungen in 3*-Hotels, 2 Übernachtungen in schönen Gästezimmern (chambre d'hôtes), Zimmer mit Dusche oder Bad / WC, überall Schwimmbad außer in Avignon
- Frühstück (Continental oder Buffet) außer Tag 1
- Abendessen außer an Tagen 1,5, 6, 7 und 8. (i.d. Unterkunft oder in nahegelegenen Restaurants, Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft), kein Abendessen und Frühstück für Kinder unter 2 Jahre
- Transfer Avignon-Barbentane am Tag 2, Bahnfahrt inkl. Räder Arles-Avignon am Tag 7
- englischsprachige Dokumentation mit Routenplanung und Kartenmaterial
Tourprogramm
1.Tag: Anreise nach Avignon
Überragt wird Avignon von dem mächtigen Papstpalast, der auf einen Felsen gebaut wurde. Besonders stimmungsvoll ist die Stadt mit ihren alten Gemäuern abends, wenn das Licht der untergehenden Sonne Türme und Zinnen vergoldet. Kirchenliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn Avignon wimmelt von Kirchen, eine der schönsten ist St. Didier. An der place de l'horloge können Sie in einem der zahlreichen Straßencafés das Treiben der Musiker und Straßenhändler verfolgen. Übernachtung im 3*-Hotel in Avignon.
2. Tag: Transfer und ca. 30 km Rad
Am Morgen bringt Sie ein Fahrzeug mit den Rädern in die mittelalterliche Stadt Barbentane (15 Min.). Ihre Radtour führt Sie nun auf kleinen Wegen und ruhigen Straßen entlang der Rhône oder ihrer Seitenkanäle. Bald darauf an den Fuß der Montagnette (kleines Massif von 170 m Höhe), vor allem bekannt wegen der Abtei von Frigolet und des "Elixiers" (Likör) des ehrwürdigen Père Gaucher...
Auf dem Wege passieren Sie reizvolle Dörfer und kleine Kapellen, die zu einem Halt einladen.
Übernachtung in einem hübschen 3*-Hotel (mit Schwimmbad), Abendessen.
Flaches Terrain. kleine Asphaltstraßen und gut befahrbare, nicht geteerte Wege
3. Tag: Zwischen Montagnette und Alpilles, 20 km
Rundkurs in der Ebene zwischen der Montagnette und der Alpilles-Kette. Dies ist das Herz der Provence, wo die kleinen lebhaften Dörfer fast ständig irgendwelche traditionellen Feste feiern, wie z.B. das "Carreto ramado", das sind mit Blumen, Früchten oder Blättern geschmückte Wagen, die manchmal von bis zu 20 dekorierten Pferden im Galopp durch die Straßen des Dorfes gezogen werden. Oder folkloristische Umzüge und Stierrennen...Weiter unterwegs:
Eine Parfümfabrik, wo man versuchen kann, die Geheimnisse der Destillation von Pflanzen zu ergründen. Eine Teichlandschaft, wo auf spielerische Weise die Phänomene der Natur präsentiert werden, ein Holzschnitzer, eine Kerzenmacherei (wo Sie dabei sein können, wie Kirchenkerzen und ähnliches hergestellt werden). Ein Museum mit expressionistischen Faunabildern eines berühmten Malers der Region.
Übernachtung im selben Hotel (mit Schwimmbad), Abendessen.
Flaches Terrain, kleine Asphaltstraßen und gut befahrbare, nicht geteerte Wege
4.Tag: Tarascon, 35 km
Ihr heutiges Ziel ist die kleine Stadt Tarascon, der legendäre Ort des Tarasque (ein lokales Flussmoster) und von Tartarin de Tarascon (einer Figur aus einem Werk von Alphonse Daudet).
Hier können Sie eine der schönsten mittelalterlichen Burgen Frankreichs besichtigen, sowie das Souleiado-Museum (Manufaktur provenzalischer Stoffe seit 1806) oder das Haus von Tartarin de Tarascon.
Jeden Dienstagmorgen beherrscht der Wochenmarkt das Straßenbild. Hier können Sie in aller Ruhe lokale Spezialitäten kaufen, z.B. Ochsenwurst, Tapenaden, pikante Crêpes etc., die Sie auf Ihrer Weiterfahrt später im Schatten von Pinien genießen können.
Übernachtung in demselben Hotel (mit. Schwimmbad). Abendessen.
Flaches Terrain. Kleine Asphaltstraßen und gut befahrbare, nicht geteerte Wege
5.Tag: Fontvieille, 28 km
Heute führt Sie Ihre Radwanderung durch Olivenhaine entlang am Massiv der Alpilles. In Fontvieille, einem Dorf, das von Steinmetzen gegründet wurde, die um einen Brunnen ("fontaine") herum arbeiteten, können Sie das Innere von einer der vier Windmühlen erkunden, die das Dorf überragen.
Die restaurierte Mühle aus Daudets "Lettres de mon moulin" besitzt noch immer ihren ursprünglichen Mechanismus: ihr Räderwerk, ihre Mühlsteine, ihre Windmühlenflügel.
Unterwegs besteht die Möglichkeit, sich ein Holzschnitzerdorf anzusehen, in dem eine Ausstellung von 300 Miniaturen Szenen des Alltagslebens und der Traditionen der Provence um 1900 zeigt.
Übernachtung in einem sehr schönen Gästehaus (chambre d' hôtes mit Schwimmbad)
Flaches Terrain, kleine Asphaltstraßen und gut befahrbare, nicht geteerte Wege
6. Tag: Auf der Salzstraße, ca. 25 km
Tagestour durch eine Gegend, in der seit 3000 Jahren Oliven angebaut werden.
Hier führte früher die Route du Sel durch, auf der das Salz aus der Camargue ins Landesinnere transportiert wurde. Später verlief hier auch die Voie Aurélienne (Straße Marc Aurels), die Aix en Provence mit Arles, Italien und Spanien verband.
Sie erreichen Les Baux, ein Dorf in phantastischer Lage auf einem nackten Felsrücken von 900x200 m. Neben einem Rundgang durch das Dorf haben Sie die Möglichkeit, das Schloß mit seinem mittelalterlichen Kriegsgerät (Katapulte, Mauerbrecher...) zu besichtigen oder die audiovisuellen Aufführungen in den alten Steinbrüchen.
Außerdem auf der Strecke: eine Ölmühle und ein Museum mit sich bewegenden Holzfiguren.
Übernachtung im selben Gästehaus (Schwimmbad).
Flaches Terrain (außer bei der Variante Baux de Provence, für die Sie ca. 7 km hinzufügen sollten)
7.Tag: Arles, 20 km
Heute radeln Sie durch die einmalig schöne Felsenlandschaft der Alpilles,
Sie erreichen Arles, eine Stadt der Künste, die für ihre zahlreichen Spuren aus römischer Zeit (am spektakulärsten: die Arena) berühmt ist, verwinkelte Gässchen, im Schatten von Platanen liegende kleine Plätze, die sie zu Fuß oder in einem Miniaturzug entdecken können.
An jedem Samstagmorgen breitet sich der große Markt in den Straßen der Stadt aus - typisch südfranzösisches Flair ist garantiert!
Zu bestimmten Zeiten können Sie Darbietungen mit Stieren in der Arena und folkloristische Umzüge in den Straßen miterleben.
Die Rückfahrt nach Avignon - mit den Rädern - erfolgt mit einem Regionalzug (ca. 20 Minuten Fahrzeit).
Übernachtung im 3*-Hotel in Avignon
8. Tag: Abreise
Hier endet Ihre Radreise durch die Provence. Gelegenheit zur Besichtigung dieser wehrhaften Päpstestadt bis zu Ihrer Abreise.
Termine & Preise
8 Tage / 7 Nächte / a. 130 km
Tour-Nr. FI-PRKI
Reisebeginn: täglich 31. März bis 20. Oktober
Minimum: 2 Reiseteilnehmer
Leistungen:
- 5 Übernachtungen in 3*-Hotels, 2 Übernachtungen in schönen Gästezimmern (chambre d'hôtes), Zimmer mit Dusche oder Bad / WC, überall Schwimmbad außer in Avignon
- Frühstück (Continental oder Buffet) außer Tag 1
- Abendessen außer an Tagen 1,5, 6, 7 und 8. (i.d. Unterkunft oder in nahegelegenen Restaurants, Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft), kein Abendessen und Frühstück für Kinder unter 2 Jahre
- Transfer Avignon-Barbentane am Tag 2, Bahnfahrt inkl. Räder Arles-Avignon am Tag 7
- englischsprachige Dokumentation mit Routenplanung und Kartenmaterial
Preise pro Person
Für 2 Personen im Doppelzimmer, p.P.: |
770,- |
2 Pers im DZ im Juli / August: |
820,- |
für eine Familie von 3 Personen im:
3-Bettzimmer, pro Erwachsener: |
770,- |
2 Pers im 3 Bett Zimmer Juli / August: |
820,- |
Kind bis einschl. 2 J. im 3-Bettzimmer, p.P. |
80,- |
Kind v. 3-9 J. im 3-Bettzimmer, p.P. |
385,- |
Kind über 10 J. im 3-Bettzimmer, p.P. |
540,- |
für eine Familie von 4 Personen in:
einem 4-Pers.-Zimmer oder in 2 verbundenen Zimmern, pro Erwachsener |
725,- |
Kind bis einschl. 2 J. in einem 4-Pers.-Zimmer oder in 2 verbundenen Zimmern, p.P |
80,- |
Kind von 3-10 Jahren in einem 4-Pers.-Zimmer oder in 2 verbundenen Zimmern, p.P |
445,- |
Kind über 11 J. in einem 4-Pers.-Zimmer oder in 2 verbundenen Zimmern, p.P |
575,- |
*) Saisonzuschlag (nur für Erwachsene) findet bereits komplett Anwendung, wenn 1 oder mehrere Tage in den Juli oder August fallen |
|
Fahrradmiete
Miete Tourenrad,24-Gang, "Unkaputtbar-Reifen", breiter Sattel, 2 Satteltaschen, Radcomputer, Flaschenhalter, Reparaturkit, |
115,- |
Radmiete für Kinder v. 11-18 Jahren |
95,- |
Radmiete kleine Kinder (bis 10 Jahre), Mountain-Bike, 20" oder 24"-Räder |
70,- |
Trailermiete für 2 Kinder (max 40 kg) |
70,- |
Extension Bike (angehängtes Rad für Kinder) |
65,- |
WEEHOO, "Vélo couché attaché", 1oder 2 Kinder eins hinter dem anderen, eins mit Pedalen, das ander ohne: |
75,- |
Tandem: |
170,- |
E-Bike: |
170,- |
Fahrräder: Sie können Ihr eigenes Fahrrad mitbringen, die Reifen sollten nicht zu schmal sein. Bei Mieträdern empfehlen wir jetzt speziell für die individuellen Touren unsere neuen Komfort-Räder (Aluminiumrahmen), 21 Gang, vorne gefedert, relativ breiter Sattel und ausgestattet mit weitgehend pannensicheren Reifen. Die Räder sind ausgestattet mit einem Gepäckträger hinten und 2 Satteltaschen (jede 26 l), eine Pumpe, ein Reparaturkit, ein Kartenhalter, eine neue Trinkflasche
0,5 l, ein großes Schloss für 2 Räder. Für Kinder können Sie ein spezielles Kinderrad (angepasst an die Körpergröße) bekommen oder einen Anhänger für 1-2 Kinder (max. 40 kg). Eine Reifenpanne sollten Sie selbst reparieren können (oder lassen).
Die Kinder-und Jugendräder haben keine Packtaschen. Tandem auf Nachfrage.
Parken in Avignon: Bewachter Parkplatz Tag und Nacht unweit des Hotels.