Individuelle Tour
Beschreibung
Anforderungen: Die Radstrecke verläuft über einem der schönsten Radfernwege Italiens. Vom Gardasee bis Venedig radeln Sie weitgehend auf Nebenstraßen mit wenig Verkehr.
Züge mit Fahrradtransport verbinden alle Städte dieser Tour. Die 4-stündige Schifffahrt ist im Preis enthalten, die zwei kurzen Zugtransfers am 2. und 7. Tag hingegen nicht.
Dauer: 10 Tage / 9 Nächte, ca. 390 km
Leistungen
- 9 Übernachtungen in 3/4-Sterne-Hotels,
- 9 x Frühstücksbuffet
- Infogespräch und Transfer von Innsbruck zum Brenner
- Gepäcktransport
- Routenbeschreibung und Kartenmaterial
- 4 Std. Fährfahrt über den Gardasee
- Service-Hotline
Tourprogramm
1.Tag: Innsbruck, Individuelle Anreise
2.Tag: Innsbruck – Brixen (55 km Rad +40 km Transfer )
Sie erreichen den Brenner mit einem Transfer und radeln dann nach Brixen auf dem Eisacktalradweg entlang. Auf dem markierten Radweg führt Sie Ihre Radtour teils eben und leicht ansteigend durch malerische Dörfer bis zur Festung Franzenfeste. Vorbei am Vahrner See (seit 1977 Naturschutz) geht es dann zum traditionsreichen Kloster Neustift und schließlich weiter nach Brixen.
3.Tag: Brixen – Bozen (45 km)
Wieder durch das Eisacktal geht es auf dem Radweg nach Bozen. Die Radetappe ist recht kurz, so können Sie sich noch einen Zwischenstopp im Künstlerstädtchen Klausen mit seinem imposanten Klosterhügel Säben gönnen. Weiter auf der Radroute bis in die Landeshauptstadt Bozen.
4.Tag: Bozen –Trient (65 / 70 km)
Auf dem Radweg folgen Sie der Etsch, vorbei an Apfelplantagen, Weinanbaugebieten und durch die Dörfchen Ora, Egna und Salorno. Auf dem Damm radeln Sie Trient entgegen. Diese Stadt verbirgt sich dem flüchtigen Reisenden, nehmen Sie sich also die Zeit, einen Blick hinter die herrlichen Mauern der bemalten Gebäude zu werfen.
5. Tag: Trient – Peschiera del Garda/Desenzano (50 km +Fähre)
Immer an der Etsch entlang, erreichen Sie Rovereto und Mori. Von hier geht es mit einem ordentlichen Anstieg westwärts weiter zum Gardasee. Vor der Abfahrt nach Riva sollten Sie unbedingt die Sicht von oben auf den See genießen! Mit dem Schiff fahren Sie dann nach Peschiera del Garda an der Südspitze des Sees. Die Schifffahrt allein ist die Reise wert.
6. Tag: Peschiera del Garda / Desenzano – Verona (60 / 35 km)
Heute bringt Sie die Ihre Radtourour nach Verona, an der Etsch gelegen und eine der schönsten Städte des Venetos. Sehenswert sind die römische Arena, die Kirche von San Zeno und das Haus von Romeo und Julia.
7.Tag: Verona – Vicenza (75 km oder 40 km)
Sie starten Ihre Radetappe in Verona auf ebener Strecke und durchqueren anschließend die Colli Berici, eine hügelige Region südlich von Vicenza mit einer herrlichen Sicht über die Stadt. Das Altstadtzentrum Vicenzas ist geprägt von den prächtigen Gebäuden des Architekten Palladio aus dem 16. Jh. Wem die Etappe zu lang ist, der kann an verschiedenen Bahnhöfen den Zug nehmen und damit die Etappe verkürzen.
8. Tag: Vicenza – Padua (45 km)
Sie verlassen Vicenza und radeln an der wunderschönen Villa Rotonda vorbei, entlang des Flusses Bacchiglione. Die Route führt Sie in die faszinierende Stadt Padua mit seiner berühmten Giotto-Kapelle und einem der größten Plätze Europas, dem „Prato della Valle“.
9. Tag: Padua – Mestre/Venedig (40 km).
Auf ebener Strecke geht es weiter durch Venetien. Sie radeln am Brentakanal entlang, der von zauberhaften Landschaften und prunkvollen Villen des venezianischen Adels gesäumt ist (Villa Pisani, Malcontenta, Villa Widmann). Schließlich erreichen Sie Mestre, das Festland von Venedig, wo Ihre Radreise endet. Sie können entscheiden, ob Sie gegen Aufpreis direkt in Venedig übernachten möchten.
10. Tag: Mestre / Venedig
Abreise
Termine und Preise
Tour-Nr. FI-ITGL-IV10
individuelle Tour
Reisebeginn: Jeden Donnerstag und Freitag vom 01. April bis 1. Oktober
Sondertermine mit mindestens 5 Personen
Saison 1: 01.04. - 21.04.2021 und 23.09. - 01.10.
Saison 2: 22.04. - 12.05. und 04.09. - 22.09.
Saison 3: 13.05. - 03.09.
10 Tage / 9 Nächte, ca. 390 km
Preise pro Person in €
- p.P. im Doppelzimmer Saison 1: 900,-
p.P. im Doppelzimmer Saison 2: 1.000,-
p.P. im Doppelzimmer Saison 3: 1.050,- - Einzelzimmerzuschlag: 260,-
- Leihrad: 110,-
- Elektrorad: 240,-
- Helmmiete 15,-
- Zusatznacht in Innsbruck, p.P. im DZ: ab 70,-
- Zusatznacht in Innsbruck, im EZ: ab 100,-
- Zusatznacht in Verona oder Mestre, p.P.im DZ: ab 70,-
- Zusatznacht in Verona oder Mestre, im EZ: ab 100,-
Nicht im Preis enthalten: Kurtaxe, zahlbar vor Ort; Zugtransfers
