Vom wunderschönen Venedig, über die Strände ihrer Küste bis zur friulanischen Ebene, reich an mittelalterlichen Städten und dann weiter mit der faszinierenden Stadt von Triest und am Ende die malerische istrianische Küste, eine wahre Perle.
Anforderungen: leichte bis mittelschwere Radtour. Sie werden die ca. 300 km in 6 Etappen mit dem Rad fahren. Die ersten drei Tage geht es vorwiegend durch die venezianische und friulansiche Ebene, währen die letzten drei Radtappen ein bisschen hügeliger sind. Einige Etappen lassen sich durch Bahnfahrten verkürzen.
Dauer: 8 Tage / 7 Nächte / ca. 320 / 340 km - Tour-Nr. FI-GLVP
Reisebeginn:
Jeden Samstag vom 03.04. bis 17.07.2021 und vom 21.08. bis 02.10.2021
Jeden Sonntag vom 16.05. bis 11.07.2021 und 29.08. bis 19.09.2021
Ab 5 Personen Sondertermine möglich.
Unterkunft: Kategorie A, 3*-Hotels, (manchmal einige 4*-Hotels)
Leistungen:
7 Übernachtungen mit Frühstückbuffets
Gepäcktransport
Routenbeschreibung und Kartenmaterial
Fährtransfers am 2. Tag ( Rad nicht enthalten, ca. 4 €). Ausnahme 19.7.20, wenn der Fährtransfer durch einen Privattransfer ersetzt wird
Infogespräch, 7-Tage Servicehotline
Tourprogramm
1. Tag: Mestre / Venedig Individuelle Ankunft in Mestre (Venedig Festland). Die Stadt Venedig wird Sie mit ihrer weltbekannten Schönheit verzaubern.
2. Tag: Mestre / Jesolo–Caorle / Küste (40 / 65 km) Nach wenigen Kilometern mit dem Fahrrad werden Sie zuerst mit der Fähre, dann mit dem Vaporetto am Markusplatz vorbeifahren. Sie werden dann Punta Sabbioni erreichen, die südliche Grenze der adriatischen Küste nördlich von Venedig. Von hier werden Sie in Richtung Caorle die venezianische Künste entlang radeln, oft mit der Möglichkeit, sich zu erfrischen. Die Übernachtung erfolgt in einem der Orte entlang der berühmten Meeresküste.
3. Tag: Jesolo / Caorle / Küste – Portogruaro (60 / 40 km) Das Meer hinter sich lassend radeln Sie nordwärts Richtung Julische Alpen. Sie kommen durch ein Gebiet reich an Gewässern und Hütten,das typisch für die Lagune ist, bevor Sie die kleine Stadt von Portogruaro erreichen. Dies war einer der wichtigsten Orte in den Zeiten der Republik Venedig.
4. Tag: Portogruaro–Aquileia / Palmanova (60 / 70 km) Ihre Radtour geht heute durch ein Gebiet mit bewegterGeschichte, entlang von malerischen Flüssen und Kanälen und durch alte idyllische römische Städte. Ihr Ziel wird heute Aquileia sein, reich an römischen Ruinen oder Palmanova, die als ‚Sternestadt’ wegen des polygonalen sternförmigen Plan mit neun Punkten bekannt ist. Es gibt die Möglichkeit, die Radetappe um 20 km zu verkürzen, indem Sie einen Zug von Portogruaro nach Latisana nehmen.
5. Tag: Aquileia / Palmanova – Triest (70 / 50 km) In der heutigen Etappe werden Sie den Fluss Isonzo überqueren. Hier fanden viele großen Schlachten während des ersten Weltkriegs statt. Nun geht es wieder in Richtung Meer. Der Golf von Triest wartet auf Sie und lädt Sie zu etlichen schönen Pausen ein. So z.B. Duino mit seinen zwei Schlössern, Sistiana mit seiner charakteristischen Bucht und Miramare mit seinem berühmten Schloss, das nach dem Willen von Maximilian von Habsburg gebaut wurde und in einem wunderschönen Park von 20 Hektar liegt. Nur wenige Kilometer trennen Sie von Triest, ein alter Hafen des Kaiserreichs der Habsburger.Auch diese Radetappe können Sie verkürzen (um 30 km), indem Sie einen Zug von Monfalcone nach Triest nehmen.
6. Tag: Triest – Portorož (45 km) Nach wenigen Kilometern werden Sie die erste Grenze überqueren, danach werden Sie nach Slowenien einreisen. Auf Radwegen kommen Sie durch bekannte Orte wie Koper. erst venezianische und dann österreichische Stadt und Pirano, ein anderes Zentrum, das lange von Venedig dominiert wurde.Schließlich erreich Sie den berühmten Bade-und Kurort Portoroz.
7. Tag: Portorož – Porec (55 km) In Richtung Süden werden Sie durch die Saline von Secovlje radeln, das größte Feuchtgebiet in Slowenien und ein wichtiger Platz für Ornithologen. Nach einigen Kilometern werden Sie die kroatische Grenzen überqueren und hinuter nach Istrien, die größte Halbinsel der Adria, radeln, die diese Reise charakterisieren. Sie sind dann schließlich in Porec angekommen! Porec ist die kroatische Hauptstadt des Tourismus, mit der Euphrasius Basilika, UNESCO Welterbe seit 1997.
8. Tag: Porec Abreise, nach dem Frühstück In Porec endet Ihre Radreise. Es ist möglich, hier den Aufenthalt zu verlängern oder nach Venedig mit dem Schiff zurückzufahren. Es gibt die Möglichkeit, mit folgenden Radtouren zu kombinieren: Venedig-Mantua (Rad & Schiff und Bozen-Verona-Venedig).
Programmänderungen Aus organisatorischen Gründen, wegen der Wetterlage oder wegen Vorschriften durch lokale Behörden könnten Änderungen im Tourenverlauf vorkommen. Entlang der Strecke könnten Sie Umleitungen finden (z.B. wegen Baurabeiten),die wir nicht voraussehen können. In diesem Fall entscheiden Sie selbst, wie Sie diese Strecke handhaben möchten.
Termine und Preise
Tour-Nr. FI-GL-VP
8 Tage / 7 Nächte / ca. 320 km
Saisonzeiten Saison 1: 03.04. und 02.10.2021 Saison 2: 04.04.-14.05. und 13.09.-01.10.2021 Saison 3: 15.05.-17.07. und 21.08.-12.09.2021
Individuelle Radtour Kat A (meistens 4* Hotel mit einigen 3*) Saison 1: 630,- Saison 2: 730,- Saison 3: 780,- EZ-Zuschlag: 230,-
Leihrad: 85,-
Elektrorad: 195,- Helmmiete: 15,-
Zusatznächte:
Mestre und Porec ab: DZ 85,- Venedig DZ ab 150,-
Ermäßigungen 3. Person im Zimmer: 100,-
Nicht im Preis enthalten Kurtaxe (ca. € 10-15) Zugfahrten Portogruaro-Latisana, ca. 10 Min., € 6 p.P. Minfalcone-Trieste, ca. 25 min., € 7 p.P.
Anreisemöglichkeiten
Parken & Transfer: Mestre: Informationen auf Anfrage. Der Bahnhofsparkplatz ist immer eine Alternative (ca. 60 € / Woche, Reservierung nicht möglich)
Anreise per Flugzeug Venedig ist gut mit den folgenden Flughäfen verbunden: Venice (VCE), Treviso (TSF), Verona (VRN), Trieste (TRS)
Rücktransfer Istrien-Venedig möglich mit dem Schiff, Einschiffung zwischen 7 und 8 Uhr (ca. 4 Std. Dauer). Preise 65-85 € pro Person (+ 10 € für eigenes Rad), abhängig von der Saison. Die Reservierung (mit Namen, Ausweisnummer, Staatsangehörigkeit und Geburtsdatum) ist schon bei Tourbuchung erforderlich; bitte im Feld "Bemerkungen" am Schluß eintragen Sollte die Fähre wegen Streiks oder aus anderen Gründen nicht verkehren, wird ein alternativer Privattransfer arrangiert.