Der Pallas-Ylläs Nationalpark liegt im finnischen Westlappland, in einem Wald- und Fjellgebiet zwischen Kolari, Kittilä, Muonio und Enontekiö. Das Gebiet ist 1020 km2 gross und liegt rund 220 km nördlich des Polarkreises.
Es ist ein faszinierendes Erlebnis, in diesem Naturschutzgebiet die nordischen Winterlandschaften auf Schneeschuhen zu erleben. In klaren Nächten lassen sich mit etwas Glück als spektakuläres Naturschauspiel die Nordlichter bewundern.
Erfahrungen im Schneeschuhwandern sind nicht erforderlich, eine gute körperliche Verfassung ist dennoch erwünscht. Die Schneehöhe in dieser Gegend beträgt im Februar und März normalerweise 60-70 cm.
Auf dieser Trekkingtour werden Sie auf Schneeschuhen die winterliche Wildnis des Nationalparks Pallas - Ylläs durchwandern. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Ruhe und Weite einfangen und durchstreifen Sie mit uns das größte Fjellgebiet Finnlands. Die Mittags - Mahlzeiten werden wir gemeinsam draußen am Lagerfeuer oder im Tipi zubereiten. Abends gibt es natürlich die Möglichkeit der Wildnissauna und am 6. Tag sogar zum Eisloch baden.
Die Unterbringung erfolgt zunächst im Hotel / Hostel in Pallas, bevor es zu den Wildnishütten geht.
Diese Reise eignet sich für Anfänger mit guter Grundkondition.
Anreisemöglichkeiten
Passende Flüge für die Transfers bitte jeweils aktuell anfragen
Der Zielflughafen ist Kittilä, ab hier werden die Teilnehmer abgeholt.
Flugzeiten und damit auch die Transferzeiten können seitens der Fluglinie jederzeit geändert werden, daher bitte bei uns vor Flugbuchung rückfragen. Bitte beachten Sie, dass jeweils nur ein Flughafentransfer pro Gruppe bei der Ankunft und Abreise organisiert werden kann.
Tourprogramm
Tag 1: Ankunft Ankunft am Flughafen von Kittilä, wo Sie abgeholt werden. Transfer (70 km, ca. 1 Stunde) nach Pallas. Zusammentreffen und Kennenlernen der Gruppe. Welcome-Dinner im Hotel und Informationen zur bevorstehenden Woche. Instruktionen zum Programm, den Sicherheitsvorkehrungen, Hinweise zum Packen und weitere nützliche Informationen für die kommenden Tage im Nationalpark.
2. Tag, Sonntag
Nach dem Frühstück Autotransfer zum Ausgangspunkt in Ketomella (ca. 40 km). Unsere erste Strecke durch den Wald bringt uns näher zum Fjell und unserem Aufstieg. Nach einigen Kilometern erreichen wir das grösste Fjellgebiet Finnlands und bestaunen die endlose Weite und die Hügellandschaft des Pallas-Nationalparks. Mittagessen unterwegs in freier Natur. Übernachtung in der Wildnisblockhütte „Hannukuru“ mit Holzheizung. Wir bleiben für zwei Nächte. (Distanz ca. 10 km / Dauer ca. 8h)
3. Tag, Montag
Tagestour oder wahlweise Erholung in der Wildnisblockhütte.
Nach dem Frühstück geht’s mit leichtem Gepäck auf den Outtakka-Fjell. Unterwegs Lunch in einem Tipi. Nach der Rückkehr zum Blockhaus „Hannukuru“ Entspannung in der Wildnissauna. Finnisches leckeres Abendessen. (Distanz ca. 10-12 km / Dauer ca. 5-6h)
4. Tag, Dienstag
Am dritten Tag erwartet uns die längste und schönste Wanderung. Nach dem Frühstück verlassen wir unser vertrautes Heim und wandern über die Fjells. Atemberaubende Aussicht in alle Richtungen – die Weite und die Ruhe ist nirgends besser spürbar als hier! Wir erreichen unsere nächste Wildnishütte „Nammalakuru“. Abendessen und Übernachtung. Auch hier bleiben wir für 2 Nächte.
(Distanz ca. 14 km / Dauer ca. 8h)
5. Tag, Mittwoch
Tagestour oder wahlweise Entspannung in der Wildnishütte
Die zweite Tagestour führt uns hinunter zum Keräsjärvi-See (Distanz ca. 10 km). Wer sich nach der gestrigen Etappe lieber etwas Ruhe und Erholung gönnen möchte, entspannt sich im Blockhaus oder geniesst die Natur und die nähere Umgebung. Letztes Abendessen in der Wildnis. Übernachtung im Blockhaus „Nammalakuru“.
6. Tag, Donnerstag
Nach dem Frühstück Aufbruch zur letzten Etappe unserer Tour. Schon bald ist der höchste Fjell der Region (809m) ersichtlich: der Taivaskero. Auf diesem Gipfel wurde für die Olympischen Spiele 1952 in Helsinki das Olympische Feuer von der Mitternachtssonne entfacht. Wir erreichen Pallas und kehren ganz langsam in die Zivilisation zurück. Picknick Lunch unterwegs. Autotransfer nach Äkäslompolo/Ylläs, Fahrzeit ca. 1 Stunde. Am Abend steht etwas ganz Spezielles auf dem Programm: Sauna mit Erfrischung im Eisloch! Zwei Übernachtungen in Äkäslompolo. (Distanz ca. 10-12 km / Dauer ca. 6h)
7. Tag, Freitag
Tag zur freien Verfügung. In Äkäslompolo haben Sie die Wahl: Motorschlittenausflug, Huskysafari, Langlaufkurs oder gemütlicher Tag im Dorf. Gerne helfen wir beim organisieren. Individuelles Mittagessen. Am Abend gemeinsames Abschiedsessen.
Wichtig: ein Huskyausflug muss unbedingt so früh wie möglich gebucht werden. Vor Ort kann dieser Ausflug oft nicht mehr bestätigt werden.
Tag 8: Rückkehr
Frühstück und Transfer zum Flughafen Kittilä oder individuelle Verlängerung.
Veranstalter: Partnerunternehmen in Finnland
Termine & Preise
Termine 2023
04. - 11.02. 2023 25.2. - 4. 03. 2023
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Preise p.P in €
ab / bis Kittilä pro Person 1.390,00
Miete Schneeschuhe und Wanderstöcke inklusive
Einzelzuschlag (für 3 Nächte Hotel / Hostel) EUR 180
Miete Rucksack EUR 30
Miete Schlafsack EUR 50
Bitte buchen Sie per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe der vollständigen Adresse, Personenzahl und gewünschten Zusatzleistungen.
Veranstalter: Kooperationspartner in Finnland
Fotonachweis. alle Bilder dieser Tour SFU
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- Transfer vom / zum Flughafen Kittilä am An- und Abreisetag
- Transport vom ersten Hotel zum Ausgangspunkt der Trekkingtour und zurück
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel/Hostel inklusive Vollpension (1x individuelles Mittagessen)
- 4 Übernachtungen in Gruppenschlafräumen in Wildnishütten, All inclusive
- Wildnissauna und Eislochsauna
- Schneeschuhe und Stöcke
- Schlitten/Pulkka (pro zwei Personen jeweils einen Schlitten)
- Führung durch englischsprechenden ortskundigen Guide (je nach Gruppengrösse 1-2 Guides)
- Schlafsack (2-Saison reicht), keine Iso-Matte nötig
- Power Bank, von Sonntag-Donnerstag gibt es keine Stromversorgung
Gut zu wissen
Das Wetter und die Temperaturen können in einer Woche zwischen +10 und -40 Grad Celsius variieren. Auf den Fjells muss mit starkem Wind gerechnet werden. Windundurchlässige Kleidung und ein Gesichtsschutz sind zu empfehlen. Die Trekking Geschwindigkeit beträgt durchschnittlich 2 km pro Stunde.